Ralf Schlatter Autor & Kabarettist (schön&gut)

 

Anmeldung für sporadischen Newsletter

 

Aktuelles

 

«Die 7½ Leben des Paul Ungewitter» - Roman

 

Im Café des Livres in Paris sitzt ein Mann. Am Nebentisch ein anderer Mann – mittleren Alters, groß, vor sich eine angefangene Postkarte, auf den Knien die Cafékatze. Er macht Ersteren neugierig, und kurzerhand dichtet dieser ihm ein paar Leben an. Paul Ungewitter nennt er ihn und lässt ihn in Paris in fantastischen Variationen die unglaublichsten Dinge erleben.

 

In zauberhaften Szenen entwirft Ralf Schlatter ein zart hingetupftes, quasi impressionistisches Gemälde des spätsommerlichen Paris, verkettet Ereignisse, feiert das Schicksal, das Leben, die Menschlichkeit und den Zufall – und vor allem das Erzählen. Magie und Kraft der Geschichten sind am Ende nämlich viel größer, als der Erzähler selbst es für möglich halten würde: Das letzte Leben dieses Paul Ungewitter überrascht alle – ihn am meisten.

 

Erscheint am 11. September 2025.

 

> zum Verlag und Interview mit Lektorin Merle Rüdisser

> Anfragen für Lesungen


schön&gut

 

Im September 2025 kommt eine neue Folge der «Saga» aus Grosshöchstetten auf die Bühne: «Unter freiem Himmel» bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire, grenzenlose Fantasie und fliegende Rollenwechsel, rund um Herrn Schön und Frau Gut und das Grosshöchstetter Freilichtspiel «Die Blutbuche».

 

> hier geht's zum Spielplan!


«Des Reimes willen Henk» - Roman in Reimen

 

Ein zeitgenössisches Märchen und ein großes Fest der Sprache: Verspielt und bildstark, anspielungsreich und elegant führt der herrlich selbstironische Erzähler durch eine atemberaubend dichte Geschichte voller Fantasie, Tragikomik und geistreichem Witz. Und ja: in Reimen, von der ersten bis zur letzten Zeile. Weil Reimen glücklich macht – uns und am Ende vielleicht auch Henk.

 

«Der derzeit originellste Schweizer Roman» (Hansruedi Kugler, CH-Media, Januar 24)

> hier geht's zur Rezension

 

«Sehr erfreulich und erfrischend, das Ganze, ein Dichtersmann, der Schlatter, das Reimtalent, das hatter.» (Hans Mentz, TITANIC, Dezember 23)

 > zur Kritik aus dem Satiremagazin TITANIC

 

> zur Kritik aus der Kulturzeitschrift Dornbirn

 

> zum Verlag und Interview mit Lektorin Merle Rüdisser

> Anfragen für Lesungen


«Amsel, Drossel, spitze Feder!» - Vogelspaziergänge mit literarischen Zwischenrufen

 

Feldornithologin Ruth Grünenfelder macht Vogelexkursionen und Ralf Schlatter erzählt unterwegs Kurzgeschichten rund um unsere gefiederten Freund*innen. Jederzeit und überall buchbar!

 

> mehr zu Ruth Grünenfelder

 


«43'586 - Ein Schweizer Decamerone»

 

Eine augenzwinkernde Hommage an Boccaccios Novellensammlung, ein Buch voll von wilder Fantasie, magischem Realismus, poetischer Bildsprache, tieferem Sinn und höherer Komik.

 

«Schönste Geschichten ... sehr gut gearbeitete Miniaturen, parabelhaft, mit einer kleinen Moral oder offen, nur zum Staunen und Nachdenken ... ein menschenfreundliches Buch.» (Angelika Overath, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

 

«Ein Festmahl des Erzählens.» (Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt)

 

«Ein elegantes, unaufgeregtes Buch, das versucht, sich im Angesicht des Todes einen Reim aufs Leben zu machen.» (Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag)

 

> zum Verlag

> Anfragen für Lesungen


«11 Leben» auf der App «SONGMAPP»

> gratis im App-Store!

 

«SONGMAPP» ist die Idee des Musikers Markus Schönholzer. Die App führt dich via GPS punktgenau an bestimmte Orte. Nur dort kannst du den eigens für diesen Ort geschriebenen Song oder die Kurzgeschichte hören. Ralf Schlatters Reigen «11 Leben» führt von der Maternité des Triemli-Spitals bis zum Friedhof Sihlfeld. 11 Alter, 11 Orte, 11 Stories. Und eine Amsel, die sie alle begleitet. Auch als Geocache-Schatzsuche!

 

«Bereits mit dem ersten Satz hat mich der Autor erwischt. 'Merle starb keine zehn Minuten nach der Geburt.' Während ich bewegt mithöre, wie Schlatter Merles nie stattgefundenes Leben vor mir ausbreitet, suche ich gebannt nach ihrem oder seinem Grab – der Name geht für beide Geschlechter – und finde: nichts. Die zauberhafte Geschichte, so real sie klingt, ist Fiktion.» (Thomas Wyss, Tages-Anzeiger)

 

> alle Infos zu «SONGMAPP» hier! App gratis zum Download im App-Store

> Geocache-Schatzsuche «Ralf und die Amsel»